EINE ERFINDUNG DER 50er Jahre
In den 50er Jahren entstand die erste CarSharing-Organisation, die Selbstfahrergenossenschaft (SEFAGE) in Zürich. Die Fahrten wurden in einer Kladde vorgemerkt, die in der Nähe des Autostellplatzes in einem abschließbaren Kasten aufbewahrt wurde.
Anfang der 90er Jahre entstanden in Deutschland erste kleine CarSharing-Gruppen. Zu dieser Zeit war das Internet unbekannt, reserviert wurde telefonisch bei Hotelrezeptionen oder Telefonzentralen von Wach- und Schließgesellschaften, die 24 Stunden besetzt waren. Der Autoschlüssel befand sich in einem kleinen Wandtresor in der Nähe des Stellplatzes. Zu diesem Tresor hatten alle Nutzer einen Schlüssel. Für jede Fahrt wurde schriftlich ein Abrechnungszettel ausgefüllt.
500.000 Nutzer profitieren vom Einsatz modernster Informationstechnologie
Zur Jahrtausendwende dienten SmartCards dazu, das Auto aufzuschließen. Bei der Buchung erhielt man einen Zahlencode, mit dem man das Auto für jede einzelne Fahrt entsperren konnte. Eine OnBoard-Unit übermittelte den Zahlencode per SMS an die Zentrale, die das Fahrzeug freigab. Abrechnungszettel wurden weiter ausgefüllt.
Heute ist die Reservierung per Internet selbstverständlich, ebenso wie die automatisierte Übermittlung der Nutzungsdaten vom Auto zur Zentrale.
In den letzten Jahren ist neben dem klassischen stationsgebundene CarSharing das Freefloating-CarSharing wie Car2Go oder Drive-Now entstanden. Autos werden nach der Nutzung auf einem beliebigen Parkplatz oder Straßenrand abgestellt. Nutzer, die eine Fahrt beginnen wollen, müssen erfahren, wo sich ein Auto in ihrer Nähe befindet.
Die CarSharing-Zentrale erfasst jetzt per GPS den Standort aller Fahrzeuge. Das Smartphone zeigt dem Nutzer die nächstgelegenen Autos an, das reserviert und sofort benutzt werden kann.
Die Weiterentwicklung der Informationstechnologie sorgt beim CarSharing für eine stetig verbesserte Nutzungsfreundlichkeit. CarSharing konnte so zu einer einzigartigen Erfolgsstory werden, von der inzwischen über 500.000 Nutzerinnen und Nutzer profitieren.